Homepage für Help Center „Wissensdatenbank“
Anfrage einreichen
Anmelden
English (GB) English (US) Español Français Italiano 日本語 한국어 Русский Türkçe 简体中文 繁體中文
  1. Wissensdatenbank
  2. TOTAL WAR
  3. Total War technischer Support
Beiträge in diesem Abschnitt
  • TOTAL WAR™: WARHAMMER®III – IMMORTAL EMPIRES FAQ
  • Ich erhalte die Nachricht „Keine Internetverbindung verfügbar“. Was kann ich tun?
  • MEIN TOTAL WAR-SPIEL (IM MICROSOFT STORE) STARTET NICHT UND/ODER STÜRZT AB
  • MEIN TOTAL WAR-SPIEL (IM STEAM) STARTET NICHT UND/ODER STÜRZT AB
  • Mein Total War-Spiel (bei EPIC) startet nicht und/oder stürzt ab
  • Legen sie für ihre spielversion von total war einen bevorzugten grafikprozessor mit AMD fest
  • Legen sie für ihre spielversion von total war einen bevorzugten grafikprozessor mit NVIDIA fest
  • Grafik FAQs
  • Total War: So überprüfen sie, ob mods installiert sind und deinstallieren sie.
  • Spiel startet nicht über steam
Weitere anzeigen

Ich erhalte die Nachricht „Keine Internetverbindung verfügbar“. Was kann ich tun?

Programme, die bekanntermaßen die Online-Funktionen von Total War™: Warhammer®III beeinträchtigen

User-Berichten zufolge blockieren die folgenden Antivirenprogramme die Online-Verbindung:

BitDefender

Kaspersky

Malwarebytes

Bitte überprüfen Sie die Einstellungen und Ausschlüsse in diesen Programmen. Darüber hinaus finden Sie unten weitere mögliche Lösungsansätze.

 

VPN deaktivieren  

Globale VPN-Verbindungen stören bekanntermaßen die Online-Funktionen von Total War™: Warhammer®III. Bitte deaktivieren Sie Ihren VPN und versuchen Sie erneut, eine Verbindung herzustellen.

 

Firewall-Einstellungen prüfen

Stellen Sie sicher, dass die Epic Online Services nicht von Ihrer Firewall blockiert werden.

Wenn Sie Windows Defender verwenden, beachten Sie bitte die folgenden Schritte:

Windows 10

Ausschluss in den Firewall-Einstellungen festlegen:

  • Klicken Sie auf Start, suchen Sie nach der Windows Defender Firewall und öffnen Sie diese
  • Gehen sie zu den Erweiterten Einstellungen im Menü auf der linken Seite
  • Die folgenden Schritte sollten sowohl auf die Eingehenden Regeln als auch auf die Ausgehenden Regeln angewendet werden
  • Klicken Sie auf der linken Seite auf Eingehende/Ausgehende Regeln und wählen Sie dann auf der rechten Seite Neue Regel
  • Wählen Sie unter Regeltyp die Option Benutzerdefiniert
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen neben der Überschrift Dienste
  • Wählen Sie die Option, die Regel nur auf einen bestimmten Dienst anzuwenden
  • Wählen Sie in der Liste Epic Online Services aus, klicken Sie Auf diesen Dienst anwenden und dann auf OK
  • Gehen Sie im Menü auf der linken Seite zu Aktion
  • Stellen Sie sicher, dass die Option Verbindung zulassen aktiviert ist
  • Gehen Sie dann zu Name und benennen Sie die Regel zum Beispiel EOS
  • Klicken Sie auf Fertig stellen

Windows 11

Ausschluss in den Firewall-Einstellungen festlegen:

  • Klicken Sie auf Start, suchen Sie nach der Windows Defender Firewall und öffnen Sie diese
  • Gehen sie zu den Erweiterten Einstellungen im Menü auf der linken Seite
  • Die folgenden Schritte sollten sowohl auf die Eingehenden Regeln als auch auf die Ausgehenden Regeln angewendet werden
  • Klicken Sie auf der linken Seite auf Eingehende/Ausgehende Regeln und wählen Sie dann auf der rechten Seite Neue Regel
  • Wählen Sie unter Regeltyp die Option Benutzerdefiniert
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen neben der Überschrift Dienste
  • Wählen Sie die Option, die Regel nur auf einen bestimmten Dienst anzuwenden
  • Wählen Sie in der Liste Epic Online Services aus, klicken Sie Auf diesen Dienst anwenden und dann auf OK
  • Gehen Sie im Menü auf der linken Seite zu Aktion
  • Stellen Sie sicher, dass die Option Verbindung zulassen aktiviert ist
  • Gehen Sie dann zu Name und benennen Sie die Regel zum Beispiel EOS
  • Klicken Sie auf Fertig stellen

 Wenn Sie eine abweichende oder zusätzliche Firewall installiert haben, wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Support Ihres Firewall-Anbieters.

 

Fügen Sie den Ordner „Total War: WARHAMMER III“ als Ausschluss hinzu:

 In manchen Fällen stört ein Antivirenprogramm das Spiel.

Fügen Sie bitte den gesamten Ordner als Ausschluss hinzu, nicht nur das Spiel und die Steam-Anwendung.

Wenn Sie Windows Defender verwenden, folgen Sie bitte den unten stehenden Schritten:

Windows 10

  • Klicken Sie auf Start und öffnen Sie die Einstellungen
  • Wählen Sie Update & Sicherheit aus und gehen Sie zur Windows-Sicherheit
  • Öffnen Sie die Option Viren- & Bedrohungsschutz
  • Klicken Sie in den Einstellungen des Viren- & Bedrohungsschutzes auf Einstellungen verwalten
  • Scrollen Sie nach unten zu Ausschlüsse und klicken Sie auf Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen
  • Wählen Sie Ausschluss hinzufügen
  • Wählen Sie die Option Ordner im Dropdown-Menü aus
  • Suchen Sie den Ordner „Total War: WARHAMMER III“ im Dateipfad von Steam
    • Standardmäßig ist dieser Ordner hier zu finden:
    • Steam: C:\Programme (x86)\Steam\steamapps\common\
    • Epic Games: C:\Programme\Epic Games\

 Windows 11

  • Klicken Sie auf Start und öffnen Sie die Einstellungen
  • Wählen Sie Datenschutz & Sicherheit aus und gehen Sie zur Windows-Sicherheit
  • Klicken Sie auf Viren- & Bedrohungsschutz
  • Klicken Sie in den Einstellungen des Viren- & Bedrohungsschutzes auf Einstellungen verwalten
  • Scrollen Sie nach unten zu Ausschlüsse und klicken Sie auf Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen
  • Klicken Sie dann auf Ausschluss hinzufügen
  • Wählen Sie die Option Ordner im Dropdown-Menü aus
  • Suchen Sie den Ordner „Total War: WARHAMMER III“ im Dateipfad von Steam
    • Standardmäßig ist dieser Ordner hier zu finden:
    • C:\Programme (x86)\Steam\steamapps\common\
    • Epic Games: C:\Programme\Epic Games\

Wenn Sie ein anderes Antivirenprogramm verwenden, wenden Sie sich bitte an den Support Ihres Anbieters.

 

Privates Surfen deaktivieren

Einige Antivirenprogramme bieten eine Browser-Option für Privates Surfen an.

Diese Option kann eine einwandfreie Verbindung mit unseren Online-Diensten verhindern.

Anweisungen zum Deaktivieren dieser Option erhalten Sie vom Support Ihres Antiviren-Anbieters.

 

CA-Konto mit dem Spiel-Client verknüpfen

Wenn Sie bereits ein Konto haben, melden Sie sich bitte hier an: https://account.creative-assembly.com/en/account

Andernfalls erstellen Sie bitte hier ein Konto: https://account.creative-assembly.com/en/login

Wählen Sie unter Verknüpfte Konten den Spiel-Client, auf dem Sie das Spiel besitzen.

Sie werden auf die Website des Clients weitergeleitet. Melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an.

Anschließend wird die CA-Konto-Website erneut angezeigt und Sie werden aufgefordert, den Link zu bestätigen.

Klicken Sie auf Verknüpfung bestätigen. Ihre Konten sind nun verknüpft.

Hinweis: Sollten Sie während dieses Vorgangs auf Probleme stoßen, wenden Sie sich bitte hier an unser Support-Team.

Kopieren Sie alle Fehlermeldungen, die Sie erhalten, und fügen Sie sie Ihrer Nachricht bei.

 

Es funktioniert immer noch nicht.

In diesem Fall müssen wir weiter nachforschen.

Bitte kontaktieren Sie uns mit den folgenden Informationen:

  • Ihre mp_log-Datei. Standardmäßig finden Sie diese Datei im folgenden Pfad:
    • Steam: C:\Benutzer\Ihr Benutzername\AppData\Roaming\The Creative Assembly\Warhammer3\logs
    • Epic Games: C:\Benutzer\Ihr Benutzername\AppData\Roaming\The Creative Assembly\Warhammer3\EOS\logs
    • Game Pass: C:\Benutzer\Ihr Benutzername\AppData\Roaming\The Creative Assembly\Warhammer3\GDK\logs
  • Das Antivirenprogramm, dass Sie verwenden
  • Ihre DxDiag- und msinfo32-Datei.

Wir verwenden die Informationen, die Sie uns über Ihr Support-Ticket zukommen lassen, um das Problem zu untersuchen und so schnell wie möglich auf Sie zurückzukommen.

War dieser Beitrag hilfreich?
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen
Zurück an den Anfang

Haben Sie eine Frage, die wir nicht beantwortet haben?

Nehmen Sie bitte Kontakt auf


  • SEGA Homepage
  • Kundenservice
  • EULA
  • Cookie-Richtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Garantie

© SEGA. SEGA und das SEGA-Logo sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von SEGA Holdings Co., Ltd. oder seiner Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. SEGA ist beim U.S. Patent and Trademark Office eingetragen. Alle anderen Markenzeichen, Logos und Urheberrechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.